*** Anmeldung wegen begrenzter Teilnehmerzahl (Corona) erforderlich ***

Herr Sauer ist ein einmaliger Zeitzeuge, denn er kennt das Ranke-Gymnasium noch aus der Zeit von vor 1976. Damals befand sich die Schule noch in der Lütticher Straße. Aus dieser Zeit stammt auch ihr Ruf als „rote Ranke“. Ein Ruf, der ihr bis in die 2000er Jahre anhaftete, wie Herr Sauer sagt. Die orangefarbene Schule, die seit Jahren leersteht, war in den 1970er Jahren spektakulär gut bestückt. „Es gab wahrscheinlich in Berlin keine besser ausgestattete Schule als unsere“, sagt Herr Sauer. Er kann als Zeitzeuge Auskunft geben bis zu den Jahren als die Diskussion um die Zusammenlegung mit dem Diesterweg-Gymnasium begann. Bis zu seiner Pensionierung hatte Herr Sauer verantwortliche Positionen an beiden Schulen inne.
Andrei Schnell stellt zu einigen Themen ein paar Fragen, dann sind die Gäste mit ihren Fragen dran. Dann geht es weiter zum nächsten Gesprächskapitel.
Achtung: Wegen Beschränkung der Teilnehmerzahl durch den Veranstaltungsort ist eine Anmeldung unter annoerzaehlt@brunnenviertel.de erforderlich.
Termin: Sonnabend, 25. September, 14 Uhr.
Ort: Musikschule Fanny Hensel, Swinemünder Straße 80