Dieser Termin entfällt wegen Erkrankung des Zeitzeugens.

Gerhard Specht war Chef vom Dienst beim 1988 gegründeten RIAS TV. Die Abkürzung steht für Rundfunk im amerikanischen Sender und war streng genommen ein Staatssender. Zumindest kein öffentlich-rechtlicher Sender. Seine Aufgabe war es, die Bürger in der DDR und in Ostberlin mit Nachrichten zu versorgen. Also ein Instrument im kalten Krieg? Und wie konnte man über die DDR berichten, wenn diese alles tat, um dies zu verhindern? Und wie baut man einen Fernsehsender überhaupt auf?
Andrei Schnell stellt zu einigen Themen ein paar Fragen, dann sind die Gäste mit ihren Fragen dran. Dann geht es weiter zum nächsten Gesprächskapitel.
Achtung: Wegen Beschränkung der Teilnehmerzahl durch den Veranstaltungsort ist eine Anmeldung unter annoerzaehlt@brunnenviertel.de erforderlich.
Termin: Sonnabend, 2. Oktober, 14 Uhr.
Ort: Familienzentrum Wattstraße, Wattstraße 16.