
Am Sonntag, 27. Oktober, um 14 Uhr wird sich Anno erzählt verewigen. Wir stellen im Olof-Palme-Zentrum unsere Nachdenkzeichen vor. Schlussendlich haben wir uns für Fotos mit QR-Codes entschieden. Passanten sollen so auf uns aufmerksam gemacht werden und auf unsere Webseite gehen, wo es Infos zur Geschichte des Brunnenviertels gibt.
Am Sonntag wollen wir zeigen, was unsere Webseite bei der Suche nach Informationen und nach Material zur Geschichte des Brunnenviertels schon alles zu bieten hat. Zudem bringen wir einige gesammelte Objekte wie Postkarten und Bücher mit. Wir haben historische Gesellschaftsspiele im Gepäck und probieren diese aus. Außerdem können von uns selbst erdachte Spiele wie „Spiel
Dich Schlau“ und das Brunnenviertelquiz getestet werden. Wer sich für alte Karten interessiert, dem schenken wir die kostenlose Broschüre mit historischen Stadtplänen, die die Entwicklung des Brunnenviertels in den Blick
nehmen. Wer zum Lebendigen Archiv selbst historische Dinge mitbringen und zeigen möchte, ist herzlich dazu aufgerufen.